KnowHow
Zurück zur zuletzt besuchten Seite Weiter zur nächsten Seite
TOP

So lautet die Definition !

Im Bereich der kontaktlosen Identifikation (RFID = Radio Frequency IDentification) unterteilt man Transponder in zwei Typen:

    • passive Transponder
    • aktive Transponder

Im Unterschied zu den aktiven Transpondern benötigen passive Transponder keine eigene Stromversorgung. Daraus ergibt sich eine Reihe von Vorteilen:

    • völlig wartungsfrei
    • hohe Lebensdauer
    • geringe Abmessungen

Passive Transponder bestehen aus einem Siliziumchip und einer Antenne. Den benötigten Strom entnimmt der Chip über die Antenne aus dem HF-Feld der Leseeinheit. Über dieselbe Antenne findet auch der Datenaustausch zwischen Lesegerät und Transponder statt.
Da keine eigene Stromversorgung benötigt wird ergeben sich sehr geringe Abmessungen, die den Einbau von passiven Transpondern in kleine Gehäuse überhaupt erst möglich machen. Somit können Gegenstände oder Personen einfach und unkompliziert mit einem elektronisch lesbaren Datenträger ausgestattet werden, wodurch sich auch der Begriff Tag (sprich: Tägg, engl., Anhänger, Aufkleber, Etikett,...) erklärt.

Übliche Bauformen für Transponder-Tags (oder einfach Tags) sind:

    • Plastikkarten (Transponderkarten)
    • Münzformen (disc tag)
    • Schlüsselanhänger (keyfob)
    • Glasröhrchen (glas tag)
    • Armbänder (wristband)

Durch die Möglichkeit, computerlesbare Daten von Personen oder Gegenständen kontaktlos zu erfassen, eröffnen sich viele neue Anwendungsgebiete, und vereinfachen den Ablauf vieler Industrieapplikationen.

TOP

(demnächst eigene Rubrik)
Beispiele für Anwendungen mit Transpondern:

Dokumentenkennzeichnung
Dokumente und Ausweise lassen sich mit Transpondern, die auf dünne Folien aufgebracht sind, kennzeichnen. Beim Versuch, Dokument und Transponder zu trennen, wird sowohl der Transponder als auch das Dokument zerstört.
Je nach Ausführung kann der Transponder nur zur Identifikation dienen oder es können zusätzlich Daten geschrieben werden. So läßt sich z.B. eine Bearbeitung eines Dokumentes fälschungssicher festhalten.

Identifikation
Die eindeutigen Seriennummern von Read-Only-Transpondern können zur Identifikation von Personen oder Gegenständen dienen. Dazu wird die Seriennummer in einer Datenbank einer Person oder einem Gegenstand zugeordnet.

Zugangskontrolle
Transponder zur Identifikation können gleichzeitig für die Zugangskontrolle eingesetzt werden. Dabei wird verglichen, ob die zur Transponderseriennummer zugeordnete Person zutrittsberechtigt ist. Dieser Vergleich kann gegen eine zentrale Datenbank geschehen oder gegen eine lokale Liste.

Personen-Nahverkehr (ÖPNV), Skilifte, Mautstellen
Transponder mit Verschlüsselung und Zählerfunktion kann als Fahrschein für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr, als Eintrittskarte für Skilifte und als Abrechnungsmedium für Mautstellen genutzt werden. Beim Einstieg wird ein Zähler heruntergezählt, die leere Karte kann an Kiosken oder anderen Verkaufsstellen wieder "aufgeladen" werden.

TOP

Technische Daten:

Hier finden Sie die technischen Daten der jeweiligen Transpondersysteme

Zurück zur zuletzt besuchten Seite Weiter zur nächsten Seite

MIFARE®, MIFARE® Classic, MIFARE® DESFire®, MIFARE Plus®, MIFARE Ultralight® und MIFARE FleX® sind lizenzgebundene registrierte Marken von NXP B.V.